Enate Help
What's New in EnateEnate WebsiteEnate AcademyFeedback
Deutsch
Deutsch
  • 💻Work Manager
  • NutzerInnen-Rollen im Arbeitsmanager
  • Homepage
    • Balkendiagramm und Tabelle
    • Teamsäule: Mein Team ansehen
      • Teamsäule für Teammitglieder
      • Teamsäule für Teamleitende
  • Zusammenstellung Ihrer Teams und Warteschlangen
  • Schnellsuche
    • Schnellsuchen mit benutzerdefinierten Datenfeldern
    • Wie die Schnellsuche funktioniert - Im Detail
  • Kontakte verwalten
    • Kontakte hinzufügen, bearbeiten und löschen
    • Die Kontaktverwaltungsseite
    • Die Kontakte-Aktivitätenseite
    • Kontakt-Tags
    • Kontaktkarte
  • E-Mails
    • E-Mails verfassen
    • Vordefinierte Texte
    • E-Mail-Anhänge
    • Eine E-Mail als Entwurf speichern
    • Terminieren von E-Mails
    • Posteingangs-Ansicht
    • Gesendete E-Mails
    • Postausgang
    • Unbearbeitete E-Mails
      • Neue E-Mail-Routen in unbearbeiteten E-Mails erstellen
      • Gelöschte E-Mails anzeigen lassen
      • Unbearbeitete E-Mails – Weitere Einzelheiten
    • Blockierte E-Mail-Adressen
  • Mehrere Registerkarten verwenden
  • Fokusliste
  • Benachrichtigungen
  • Neue Arbeitsaufgabe erhalten
  • Neue Arbeit erstellen
    • Massenerstellung von Arbeitsaufträgen
    • Einen Arbeitsauftrag basierend auf einer bestehenden E-Mail erstellen
  • Arbeitsauftragsüberblick
    • Überblick über die Arbeitsauftrags-Typen
    • Eine Notiz hinzufügen
    • Der Fehlerbereich und Fehler protokollieren
    • Verlauf
    • Dateien-Seite
    • Zeit-Nachverfolgung
    • Prognosen für Fälle
    • Smart Card
    • Kürzlich zugegriffene Arbeitsaufträge
  • Bearbeitung eines Tickets
    • Ticket-Bildschirm
    • Bearbeitung eines Tickets
    • Ein Ticket mit einem/r anderen Ticket/Fall/Aktion zusammenfügen
    • Ticket aufteilen
    • Ticket in einen Fall verwandeln
  • Bearbeitung eines Falls
    • Der Fall-Bildschirm
    • Bearbeitung eines Falls
    • Starten einer Aktion
    • Einen Fall überarbeiten
    • Ein Unterfall
  • Bearbeitung einer Aktion
    • Der Aktionsbildschirm
    • Bearbeitung einer Aktion
    • Warten auf den Abschluss von Unterfällen' Aktionen
    • ABBYY FlexiCapture-Aktionen
    • Aktion „Dokumentenextraktion“
    • „Peer Review“-Aktionen
    • „E-Mail senden“ und „E-Mail senden und Warten“-Aktionen
    • Externe API-Aktionen auslösen
    • Genehmigungsaktionen
  • Mit verknüpften Arbeitsaufträgen arbeiten
    • Mit bereits bestehenden Arbeitsaufträgen verknüpfen
    • Erstellen neuer verknüpfter Arbeitsaufträge
    • Verknüfte Arbeitsaufträge ansehen - der ‚Verknüpft‘-Tab
    • E-Mails zwischen verknüpften Arbeitsaufträgen teilen
    • Verwandte Gruppe vs. Verknüpfte Arbeitsaufträge
  • Zusammenarbeit unter Teams
  • Arbeit zuweisen / neu zuweisen / Zuweisung aufheben
  • Kunden-Feedback-Funktionen
  • Berichte
    • Team-Ansicht-Bericht
    • NutzerInnen-Übersicht-Bericht
    • Gefühlsanalyse-Bericht
  • Erweiterte Suche
  • Nutzer:innen-Einstellungen
  • Testmodus
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Anhang
    • Mögliche Validierungsfehler bei der Massenerstellung von Arbeitsaufträgen
    • Begriffe, die beim Suchen vom System ignoriert werden — weitere Einzelheiten
    • Systemverhalten zur Feststellung, der Zuteilung, der Besitzerin/des Besitzers, der Warteschlange
    • Unterstützte Bildschirmauflösungen
  • Feedback
Powered by GitBook
On this page
  • Überblick
  • Vorlagen für Massenerstellungen
  • Vorlagen für Ticket-Massenerstellungen
  • Vorlagen für Fall-Massenerstellungen
  • Pflichtfelder
  • Verpflichtende Kontaktdatenangaben in Massenerstellungsdateien
  • Optionale Angaben
  • Datumsformat
  • Benutzerdefinierte Feldtypen
  • Unterstützte Felder
  • Nicht unterstützte Felder
  • Validierungsfehler
  • Mehrsprachige Unterstützung

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Neue Arbeit erstellen

Massenerstellung von Arbeitsaufträgen

PreviousNeue Arbeit erstellenNextEinen Arbeitsauftrag basierend auf einer bestehenden E-Mail erstellen

Last updated 9 months ago

Was this helpful?

Überblick

Indem Sie Daten aus einer Excel-Tabelle hochladen, können Sie Fälle und Tickets in großen Mengen erstellen.

Über den „Massenerstellung“-Link im Dropdown-Menü des Buttons „Neuen Arbeitsauftrag erstellen“ erreichen Sie die Seite zur Massenerstellung.

Sie können eine Vorlage der Excel-Datei herunterladen. Die verfügbaren Excel-Vorlagen richten sich nach der jeweiligen Sprache, die Sie gerade in Ihren Enate-Nutzereinstellungen angewählt haben.

Geben Sie die Daten in der Excel-Datei ein, speichern und schließen Sie diese und wählen Sie die Datei dann im „Massenerstellung“-Bildschirm aus.

Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Hochladen“. Dadurch werden Ihre Informationen zu den Fällen oder Tickets aus Ihrer Datei auf den Bildschirm geladen.

Ihnen werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Gesamt – Anzahl der in der Upload-Datei enthaltenen Aufträge

  • Erstellt – Anzahl erfolgreich erstellter Aufträge (dies ist Null, bevor Sie mit der Erstellung beginnen).

  • Nicht angefangen – Anzahl der noch zu erstellenden Aufträge

Zudem sehen Sie in der Tabelle, dass eine „Status“- und eine „Referenz“-Spalte hinzugefügt wurden. Das System füllt diese aus, sobald die Arbeitsaufträge erstellt wurden.

Sie müssen nun nur mehr „Aufträge erstellen“ anklicken und das System erstellt dann Ihre Fälle/Tickets. Die Informationsanzeige wird automatisch aktualisiert und zeigt dann die Anzahl der erfolgreich erstellten Aufträge sowie die Referenznummern der erstellten Arbeitsaufträge an.

Vorlagen für Massenerstellungen

Wenn Sie mit Enate 2022.5 oder einer neueren Version arbeiten, verwenden Sie bitte die im Produkt verfügbaren Vorlagen auf der Seite „Massenerstellung“.

Wenn Sie mit Enate 2022.4 oder einer älteren Version arbeiten, verwenden Sie bitte die unten aufgelisteten Vorlagen.

Vorlagen für Ticket-Massenerstellungen

Die folgenden Links enthalten Vorlagen für Ticket-Massenerstellungen:

Vorlagen für Fall-Massenerstellungen

Die folgenden Links enthalten Vorlagen für Fall-Massenerstellungen:

Pflichtfelder

Die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, um einen Fall zu erstellen, sind:

  • Kunde/Kundin

  • Vertrag

  • Service

  • Fall – der Name der Fallprozessart

  • Titel – der Titel des individuellen Fall-Arbeitsauftrags.

Die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, um ein Ticket zu erstellen, sind:

  • Kunde/Kundin

  • Vertrag

  • Service

  • Ticket – der Name des Ticketprozesses

  • Titel – der Titel des individuellen Tickets

  • Ticket-Beschreibung

  • Ticket-Kategorie Stufe 1

  • Ticket-Kategorie Stufe 2

  • Ticket-Kategorie Stufe 3

Verpflichtende Kontaktdatenangaben in Massenerstellungsdateien

Alle Kontaktdaten in einer Massenerstellungsdatei, z. B. Hauptkontakt, Antragsteller/in, Betreff und CC-Kontakte, müssen den folgenden Regeln entsprechen:

  • Die E-Mail-Adresse des Kontakts muss angegeben werden

  • Der Kontakt muss im System bereits bestehen

Optionale Angaben

Optionale Angaben bei Tickets und Fällen:

  • Keine automatischen E-Mails an Kontakte verschicken – geben Sie an, ob Sie systemautomatisierte E-Mails, wie etwa Empfangsbestätigungen, an die Kontakte eines Arbeitsauftrags schicken möchten. Geben Sie „True“ (Wahr) oder „False“ (Falsch) ein. Diese Angabe muss immer auf Englisch gemacht werden.

Datumsformat

Alle eingegebenen Daten müssen im folgenden Format geschrieben werden:

TT-MM-JJJJ HH:MM

Bitte beachten Sie, dass Stunden- und Minutenangaben entweder im 24-Stunden-Format (z. B. 23:00) oder im 12-Stunden Format mit nachgestelltem AM/PM (z. B. 11:00 PM) gemacht werden können.

Beispiele für erlaubte Datumsformate:

  • 25-05-2022 23:25

  • 25-05-2022 11:25 PM

Wenn Sie keine Stunden- und Minutenangabe machen, stellt das System automatisch 00:00 ein.

Benutzerdefinierte Feldtypen

Sie können in Ihren Fällen/Tickets beim Erstellen auch benutzerdefinierte Feldtypen anlegen. Fügen Sie dazu einen Spaltennamen hinzu, der genau mit einem Feldtypen in Enate übereinstimmt. Wenn Sie eines dieser Felder in Ihrer Fall-Konfiguration verpflichtend machen, MÜSSEN Sie in jeder Zeile der Upload-Datei einen Wert eintragen (sonst wird diese Zeile nicht validiert und es wird kein Fall dafür erstellt).

Unterstützte Felder

Bei Massenerstellungen können die folgenden benutzerdefinierten Feldtypen verwendet werden:

  1. Kontrollkästchen

  2. Dezimalzahl

  3. E-Mail-Adresse

  4. Liste

  5. Langtext

  6. Mehrstufige Liste

  7. Kurzer Text

  8. Ganze Zahl

Nicht unterstützte Felder

Bei Massenerstellungen können die folgenden benutzerdefinierten Feldtypen nicht verwendet werden:

  1. Tabellen

  2. Entitäten-Beziehung

Zudem stehen die folgenden Systemeigenschaften bei Massenerstellungen nicht zur Verfügung:

  1. „Bei mir behalten“

  2. „Aktion bei mir behalten“

  3. Fehler

  4. Dateien

Validierungsfehler

Etwaige Validierungsfehler werden rot markiert und es wird ein „Warnung“-Statussymbol angezeigt. Wenn die Eingabewerte in einer ganzen Spalte falsch sind, werden Validierungsfehler am unteren Rand des Rasters angezeigt. Beispiel: Wenn in der Upload-Datei auf eine Feldspalte verwiesen wird, die im System nicht vorhanden ist. Wenn die Eingabewerte in einer einzelnen Zeile falsch sind, sehen Sie am Anfang der Zeile ein „Warnung“-Statussymbol und die jeweiligen Validierungsfehler werden rot hervorgehoben. Um diese Validierungsfehler zu beheben, müssen Sie die Daten in der zugrunde liegenden Datei anpassen und auf den Link „Datei ändern“ klicken, um die angepasste Datei hochzuladen.

Sie können trotzdem mit dem Erstellen validierter Fälle aus Ihrer Datei fortfahren. Das System wird Zeilen mit Validierungsfehlern überspringen und die Erstellung der validierten bestätigen, aber Sie müssen die Validierungsfehler in den jeweiligen Aufträgen beheben, bevor diese erstellt werden können. Um diese zu beheben, müssen Sie die Daten in der zugrunde liegenden Datei anpassen und „Datei ändern“ anklicken, um die angepasste Datei hochzuladen.

Hier finden Sie eine Liste aller potenziellen Validierungsfehler bei Massenerstellungen:

Mehrsprachige Unterstützung

Die Massenerstellung wird in allen von Enate angebotenen Sprachen unterstützt: Französisch, Deutsch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, Rumänisch, Ungarisch und Russisch.

Hinweis: Die Massenerstellungsvorlage, die Sie hochladen, sollte in der von dem eingeloggten Nutzerkonto bevorzugten Sprache gehalten sein. Wenn etwa ein spanischer Nutzer eine Massenerstellungsdatei hochladen möchte, sollte er dafür die spanische Vorlage verwenden.

Damit können Sie den „Massenerstellung“-Bildschirm in einer neuen Registerkarte öffnen. Auf diesem Bildschirm wählen Sie, ob Sie Fälle oder Tickets in großen Mengen erstellen möchten. Dann können Sie die jeweilige Excel-Vorlage herunterladen, ausfüllen und wieder hochladen. Vergewissern Sie sich im Vorhinein, dass Sie alle ausgefüllt haben.

Sie können sich aussuchen, ob Arbeitsaufträge mit denselben Titeln erstellt werden dürfen oder nicht, indem Sie die Option „Eindeutiger Titel“ an- oder abwählen. Wenn Sie diese Option ausgeschaltet lassen, können Arbeitsaufträge mit identischen Titeln erstellt werden. Ist diese Option eingeschaltet, werden bei allen Arbeitsaufträgen, die den gleichen Titel erhalten sollen wie ein anderer Arbeitsauftrag in der Upload-Datei, angezeigt.

Probleme – Anzahl der Aufträge mit (diese müssen behoben werden, um die Aufträge erfolgreich erstellen zu können)

Bitte beachten Sie, dass das Eintragen eines Hauptkontakts und eines/r Antragstellers/in bei Fällen nur verpflichtend ist, wenn die Option für die Art von Fall, die Sie erstellen, im Servicebereich des Builders aktiviert ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre , falls Sie welche eingeben möchten.

Hauptkontakt – die Person mit der Sie bei diesem Anliegen primär in Kontakt stehen.

Antragsteller/in – der Kontakt, der die Anfrage gestellt hat.

Bitte beachten Sie, dass alle eingegebenen Daten mit bestehenden Werten im System übereinstimmen müssen. Andernfalls kommt es zu .

Der Kontakt muss sein, unter dem/der der Fall oder das Ticket erstellt wird

Subjekt – der Kontakt, um den es im Arbeitsauftrag geht.

CC-E-Mail-Adresse(n) – weitere Kontakte, die bei jeglicher Korrespondenz ins CC gesetzt werden können. Hinweis: Wenn Sie zwei oder mehr CC-E-Mail-Adressen angeben möchten, trennen Sie diese bitte durch einen Strichpunkt (;) und ohne Leerzeichen voneinander (z. B.: user.one@example.net;user.two@example.net).

Fälligkeitsdatum überschreiben – ein neues Fälligkeitsdatum eingeben.

Nur Datum – .

Datum und Uhrzeit – .

Hyperlink – Bitte beachten Sie, dass Hyperlinks mit benutzerdefiniertem Display-Text nicht unterstützt werden, d. h. der Text, der in einem Hyperlink-Feld eingegeben wird, muss eine vollständige URL sein, z. B. und NICHT .

Zudem sollten die Werte in den Spaltenüberschriften der Massenerstellungsdatei mit denen übereinstimmen, die in Enate Builder unter der Registerkarte konfiguriert sind. Wenn z.B. die Felder wie Hauptkontakt, Antragsteller/in, CC, Subjekt oder ein anderer benutzerdefinierter Feldtyp in der Lokalisierungs-Registerkarte bearbeitet wurden, dann müssen die Spaltenüberschriften der Massenerstellungsvorlage mit diesen übereinstimmen.

https://www.enate.io/
Enate Website
Mögliche Validierungsfehler bei der Massenerstellung von Arbeitsaufträgen
Lokalisierungen
Pflichtfelder
Validierungsfehler
Validierungsproblemen
„Kontakte verpflichtend machen“
Angaben den verpflichtenden Kontaktdatenangaben entsprechen
Mehr dazu im Abschnitt über verpflichtende Kontaktdatenangaben.
Mehr dazu im Abschnitt über verpflichtende Kontaktdatenangaben.
Validierungsfehlern
Mehr dazu im Abschnitt über verpflichtende Kontaktdatenangaben.
Mehr dazu im Abschnitt über verpflichtende Kontaktdatenangaben.
Mehr dazu im Abschnitt zu Datumsformat.
zum Abschnitt über Datumsformate
zum Abschnitt über Datumsformate
demselben Kunden/derselben Kundin zugeteilt
18KB
bulk-create-ticket_de-de.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_en-gb.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_en-us.xlsx
20KB
bulk-create-ticket_es-419.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_fr-fr.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_hu-hu.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_pl-pl.xlsx
21KB
bulk-create-ticket_pt-br (v23.1 onwards).xlsx
20KB
bulk-create-ticket_pt-br.xlsx
18KB
bulk-create-ticket_ro-ro.xlsx
19KB
bulk-create-ticket_ru-ru.xlsx
19KB
bulk-create-case_de-de.xlsx
41KB
bulk-create-case_en-gb.xlsx
41KB
bulk-create-case_en-us.xlsx
22KB
bulk-create-case_es-419.xlsx
18KB
bulk-create-case_fr-fr.xlsx
18KB
bulk-create-case_hu-hu.xlsx
20KB
bulk-create-case_pl-pl.xlsx
23KB
bulk-create-case_pt-br (v23.1 onwards).xlsx
22KB
bulk-create-case_pt-br.xlsx
18KB
bulk-create-case_ro-ro.xlsx
18KB
bulk-create-case_ru-ru.xlsx