Der Umgang mit unbearbeiteten E-Mails
Wie man mit eingehenden E-Mails umgeht, die nicht automatisch in ein Ticket oder einen Fall umgewandelt werden.
Last updated
Was this helpful?
Wie man mit eingehenden E-Mails umgeht, die nicht automatisch in ein Ticket oder einen Fall umgewandelt werden.
Last updated
Was this helpful?
Enate verarbeitet alle eingehenden E-Mails automatisch entweder zu Tickets oder Fällen. Dabei befolgt es klare Regeln, die etwa evaluieren, an wen die E-Mail geschickt wurde, wer sie geschickt hat und worum es geht. Hin und wieder erhält Enate allerdings E-Mails, die nicht zu einem Fall oder einem Ticket verarbeitet werden.
Das kann aus den folgenden Gründen passieren:
Keine/r der AdressatInnen und/oder CC-E-Mail-Adressen hat im Builder eine passende E-Mail-Route (das sind die Regeln, die besagen, in welche Art von Ticket oder Fall eine E-Mail umgewandelt werden soll).
Die E-Mail enthält nur BCC-E-Mail-Adressen, aber keine AdressatInnen oder CC-E-Mail-Adressen.
Wir haben nun im Arbeitsmanager einen neuen Abschnitt für „Unbearbeitete E-Mails“ hinzugefügt, mit dem AgentInnen besagte unbearbeitete E-Mails einsehen und die angemessenen Schritte einleiten können. Diese Option ist für alle NutzerInnen sichtbar.
Sie sehen unbearbeitete E-Mails, die im Posteingang Ihrer Unternehmensabteilung landen. Andere unbearbeitete E-Mails, die in Posteingängen landen, die nicht mit einem Ihrer Arbeitsprozesse verknüpft sind, werden AgentInnen angezeigt, die in diesen Bereichen tätig sind. Die Zahl neben diesem Abschnitt zeigt die Gesamtanzahl der E-Mails in der „unbearbeiteten Ansicht“.
Sie können die E-Mails in diesem Abschnitt nach dem Namen des Posteingangs filtern (falls Sie wissen, wie dieser heißt) oder nach Posteingangs-Adressen. Konkret ist das die E-Mail-Adresse des Posteingangs, der eingehende E-Mails bearbeitet.
Die Ansicht „Unbearbeitete E-Mails“ erlaubt Ihnen, den Inhalt einer eingehenden E-Mail durchzusehen, damit Sie entscheiden können, wohin sie geroutet werden soll.
Nachdem Sie die E-Mail durchgesehen haben, haben Sie ein paar Optionen:
1) Sie können die E-Mail in einen Arbeitsauftrag umwandeln - dazu müssen Sie eine/n Kunden/Kundin angeben, einen Vertrag und einen Service, bevor Sie mit der Arbeit an dem Arbeitsauftrag beginnen. Wenn Sie das tun, wird die E-Mail als „Bearbeitet“ angezeigt und aus dem Posteingang für unbearbeitete E-Mails entfernt, sobald Sie das Fenster aktualisieren.
2) Sie können die E-Mail gegebenenfalls löschen (etwa Spam-E-Mails). Wenn Sie das tun, wird die E-Mail als „Gelöscht“ angezeigt und aus dem Posteingang für unbearbeitete E-Mails entfernt, sobald Sie das Fenster aktualisieren.
Falls Sie regelmäßig unbearbeitete E-Mails in dieselben Tickets oder Fälle umleiten müssen, sollten Sie mit Ihrem/r AdministratorIn sprechen, um zu sehen, ob eine neue E-Mail-Route erstellt werden kann, um diese E-Mails aufzufangen und automatisch die richtige Art Arbeitsauftrag zu erstellen.
In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zum Bearbeiten von eingehenden E-Mails und dazu, warum sie manchmal am falschen Ort landen.